FAQ – Richtig Mahnen

Ihre Rechnungen sind unbeglichen und das Zahlungsziel überfällig? Sie wollen eine Mahnung erstellen und wissen nicht, was Sie alles beachten müssen? Mit unseren kostenlosen Vorlagen und Mustern, können Sie Ihre Kunden auf das Versäumnis aufmerksam machen und ggf. weitere Schritte einleiten.

Bei Mahnalarm finden Sie alles was Sie zu Mahnschreiben wissen müssen und das passende Tool, um Mahnungen zu erstellen, gleich dazu. Finden Sie in unserem Ratgeber alle Informationen über Mahngebühren, Mahnverfahren und Mahnschreiben!

Alle wichtigen Fragen & Antworten im Überblick

Mahnstufen

Aktuelles, Mahnung, Mahnwesen
Es ist keine Seltenheit, dass ein Kunde das Zahlungsziel seiner Rechnungen missachtet. Es gibt viele Gründe für fehlende Zahlungen. Liegt es an einer schlechten Zahlungsmoral des Kunden? Egal aus welchem Grund die Rechnung noch offen ist, es stört die Geschäftsbeziehung und belastet die Finanzen des Gläubigers. Was nun? In diesem…

Häufig gestellte Fragen zur Zahlungsfrist

Mahnung
Inhaltsverzeichnis: Zahlungsfrist Forderungsmanagement Factoring Wie lange ist die gesetzliche Zahlungsfrist? Es kommt auf die Art des Vertrages an. Im Allgemeinen gilt geht aus einer Rechnung kein gesondertes Zahlungsziel hervor, ist die gesetzliche Zahlungsfrist 30 Tage. Erst nach dem Zahlungsziel befindet sich ihr Kunde in Verzug. Ist Ihr Kunde eine Privatperson,…

Häufig gestellte Fragen zum Ablauf nach der Mahnung

Mahnung
Was passiert bei einer Mahnung? Mit einer Mahnung wird ein Schuldner vom Gläubiger an eine geschuldete, bereits fällige zu erbringende Leistung erinnert. Mit dem Versand einer Mahnung können weitere Kosten entstehen, sogenannte Mahngebühren. Befindet sich der Schuldner nicht bereits in Verzug, bewirkt dies die Mahnung. Wie geht es nach einer…

Wer darf Mahnungen schreiben?

Mahnung
Wer kann Mahngebühren verlangen? Mahnkosten dürfen dann geltend gemacht werden, wenn ein Verzug vorliegt. Die Höhe orientiert sich nur am materiellen Schaden, der durch Material-, Druck- und Portokosten entstanden ist. Der Zeitaufwand für das Schreiben einer Mahnung kann hingegen nicht in Rechnung gestellt werden, auch dann nicht, wenn dadurch Personalkosten…

Häufig gestellte Fragen zu den Mahnstufen

Mahnung, Mahnwesen
Wie viele Mahnungen müssen geschrieben werden? Die meisten Unternehmen versenden drei Mahnungen an ihren säumigen Kunden. Generell gilt, dass es keine gesetzliche Regelung gibt, wie oft gemahnt werden muss. Es sollte mindestens eine Mahnung geschrieben werden, da oft erst mit dieser ersten Mahnung der säumige Kunde in Verzug gesetzt wird.…

Häufige Fragen zur Mahnung Allgemein

Mahnung
Was ist das Ziel einer Mahnung? Mit einer Mahnung soll ein Schuldner daran erinnert werden, dass eine bereits fällige Leistung nicht erbracht wurde und er sich in Verzug befindet. Oft handelt es sich dabei beispielsweise um eine Rechnung, welche noch nicht bezahlt wurde. Mit einer Mahnung will der Verkäufer den…

Häufige Fragen zur Mahnungsversendung

Mahnung
Wie eine Mahnung verschicken? Grundsätzlich ist die Mahnung an keine Form gebunden. Es steht Ihnen somit frei, ob Sie schriftlich oder sogar mündlich mahnen. Mahnalarm empfiehlt Ihnen mindestens eine Mahnung auf dem Postweg zu versenden, um die postalische Erreichbarkeit Ihres säumigen Kunden zu überprüfen. Wir übernehmen das gern für Sie.…

Häufige Fragen zur Zahlungserinnerung

Mahnung

Ist eine Zahlungserinnerung eine Rechnung?
Ist eine Zahlungserinnerung eine Mahnung?
In welchen Abständen Zahlungserinnerung?
Was ist eine Zahlungsaufforderung?

In welchem Rhythmus sollte ich mahnen?

Mahnung
Wer regelmäßig Rechnungen für eine vollbrachte Leistung an seine Kunden schickt weiß, dass es nicht jeder mit den Zahlungsfristen immer ganz genau nimmt. Meist handelt es sich dabei um Geldforderungen. Der Kunde wird bei Nichtzahlung zum Schuldner. Auch wenn Sie den Ausfall kleinerer Summen an Geld als nicht relevant betrachten,…

Was ist der Unterschied zwischen Zahlungserinnerung und Mahnung?

Mahnung
Es gibt keinen Unterschied. Wenn Sie in Ihrer Zahlungserinnerung deutlich zum Ausdruck bringen, dass Sie von Ihrem säumigen Kunden eine Zahlung erwarten, handelt es sich – rechtlich gesehen – um eine Mahnung. Natürlich hört sich „Zahlungserinnerung“ als erste Mahnung besser an. Allerdings gibt es auch Empfänger, die bei einer Zahlungserinnerung…

MahnalarmTool – Mahnung mit dem Smartphone schreiben?

Aktuelles, Mahnung
Kann ich mit meinem Smartphone eine Mahnung mit dem Mahnalarm-Tool schreiben? Wir raten davon ab, eine Mahnung im Mahnalarm-Tool mit dem Smartphone zu schreiben. Wir haben vollstes Verständnis dafür, dass eine Mahnung schnell und ohne großen Aufwand produziert werden soll, am Besten mit dem Smartphone. Auf diesen Umstand legt Mahnalarm.de…

Wie formuliert man eine Zahlungserinnerung?

Mahnung
Zahlungserinnerung Im Grunde ist eine Zahlungserinnerung nichts anderes als eine Mahnung. Bei der freundlichen Zahlungserinnerung geht es besonders darum, keinen schlechten Eindruck zu hinterlassen, da häufig das Verpassen der ersten Zahlungsfrist nicht mutwillig geschieht. Sie soll lediglich eine freundliche Erinnerung an die Fälligkeit von offenen Rechnungen sein. Hintergrund ist, dass…

Wie ist der Ablauf eines Mahnverfahrens Schritt für Schritt?

Mahnung, Mahnwesen
Das gerichtliche Mahnverfahren: diese Begrifflichkeit mag im ersten Moment abschreckend klingen. Doch wenn Ihre Kunden eine offene Geldforderung nicht zahlen wollen und jede Zahlungsfrist verstreichen lassen, kann ein Gerichtsverfahren mit Umständen die einzige Möglichkeit sein, Ihr ausstehendes Geld überhaupt noch zu erhalten. Wie Sie entsprechende Verfahrensschritte einleiten, Ihre Forderungen kundtun,…

Kunden-Feedback

Aktuelles, Mahnung
Unsere Bewertungen bei Google: Wenn Sie unsere Bewertungen sehen möchten, müssen Sie der Nutzung von Trustindex.io in den Datenschutzeinstellungen zustimmen. Datenschutzeinstellungen Kunden schreiben außerdem: 16.06.2020 „Ich bin ein sehr zufriedener Kunde dem schnell und effizient von Ihnen geholfen wurde. Das hat mit Zeit, Geld und Nerven gespart. Vielen Dank! Weiterhin…

Inkasso ohne Mahnung – geht das eigentlich?

Aktuelles, Allgemein, Inkasso, Mahnung
Um ein Inkassounternehmen beauftragen zu können, muss Ihre Forderung sowohl berechtigt als auch unbestritten sein. Es hat sich gezeigt, dass viele Gläubiger der Meinung sind, dass der Versand einer Mahnung unerlässlich ist, sollte der Zahlungstermin überschritten sein. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Frage beantworten, ob es wirklich notwendig…

Wie viel kostet ein Mahnantrag?

Mahnung
Blieb Ihre Mahnung oder Ihre Mahnungen erfolglos, haben Sie die Möglichkeit ein Mahnantrag zu stellen. Dieser ist eine schnelle und vergleichsweise kostengünstige Alternative, um Ihre Geldforderungen zu erhalten. Hierbei wird dem Schuldner per Mahngericht ein Mahnbescheid zugestellt, auf welches er durch eine Zahlung Ihrer Forderung oder durch einen Einspruch entgegenkommen…

5 typische Gründe für die Nichtzahlung einer Rechnung

Aktuelles, Mahnung
Erfahrungen von Inkasso-Experten: Wenn Rechnungen nicht pünktlich bezahlt werden, spielen diese 5 Gründe oft eine entscheidende Rolle. Viele Kunden haben bereits Rechnungen vergessen, da sie schlichtweg untergegangen sind. Sie als Unternehmer oder Unternehmerin wollen ihrem Geld natürlich nicht hinterher laufen. Im schlimmsten Fall endet dies in einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Daher…

Offene Rechnung Verjährung – Wann ist es soweit?

Mahnung
Für Geldforderungen gelten Verjährungsfristen, welche im BGB geregelt sind. Diese sind abhängig von der Art des Vertrages, welcher der Forderung zugrunde liegt. Bei Kaufverträgen, Werkverträgen, wie z.B. Handwerkerleistungen oder sonstigen Dienstleistungen gilt die s.g. Regelverjährung von 3 Jahren. Die Verjährungsfrist Rechnung beginnt zu laufen am Ende des Jahres, in dem…

Wer darf Mahnungen schreiben?

Mahnung
Wer hat das Recht, zu mahnen? Jeder Anspruchsteller (Gläubiger) einer geldlichen Forderung darf durch ein schriftliches Mahnschreiben seine Ansprüche gegenüber einem säumigen Kunden (Schuldner) konkret einfordern. Egal ob Unternehmen oder selbständiger Dienstleister: Haben Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich erfüllt, so steht Ihnen zu, dass die offenen Zahlungen und…

Ab wann erste Mahnung schreiben?

Mahnung
Im Geschäftsleben und im Alltag kann es vorkommen, dass Rechnungen und Zahlungen nicht rechtzeitig beglichen werden. Mahnen ist daher ein effizientes Mittel, um offene Forderungen höflich, aber bestimmt einzufordern. Mahnungen dienen nicht nur dazu, finanzielle Transaktionen zu regeln, sondern tragen auch zur Erhaltung gesunder Geschäftsbeziehungen bei.   Warum Mahnungen wichtig sind …

Welche Angaben gehören in eine Mahnung?

Mahnung
Wenn Sie und Ihr Unternehmen Ihre Leistung erbracht haben, die Zahlung Ihrer Kunden jedoch ausbleibt, kann dies im schlimmsten Fall gravierende Folgen für Ihr Unternehmen haben. Denn die Liquidität Ihres Unternehmens kann an einem verpassten Zahlungsziel hängen. Ein wichtiger Lösungsschritt bei einem Zahlungsverzug ist deshalb, eine Mahnung zu schreiben. Denn…

Wie oft sollte ich mahnen?

Mahnung
Wie oft wird üblicherweise gemahnt? Konservative Unternehmen mahnen meist dreimal. Der Trend geht aber dahin, weniger oft zu mahnen. Mindestens eine Mahnung zu schreiben gehört nicht nur zum guten Ton, oft wird der s.g. Verzug auch erst mit der ersten Mahnung bewirkt. Ohne Verzugseintritt darf dem Schuldner ein Schadenersatz, wie…

Ist es für die Mahnung wichtig, ob der säumige Kunde eine Privatperson oder Firma ist?

Mahnung
Was ist das Besondere bei Privatpersonen? Der Gesetzgeber stellt Verbraucher unter einen besonderen Schutz. Dies äußert sich auch im Mahnwesen. Darauf sollten Sie sich einstellen. Bei Verbrauchern tritt Verzug erst ein, wenn darauf in der Mahnung mit Fristsetzung konkret hingewiesen wird. Diese „Belehrung“ ist nur dann überflüssig, wenn dieser Hinweis…

Was ist eine Zahlungserinnerung?

Mahnung
Wenn Sie eine Zahlungserinnerung erhalten, ist dies vorerst kein Grund zur Sorge. Als Kunde sollten Sie die zumeist freundliche Zahlungserinnerung ernst nehmen und Ihre offene Rechnung schnellstmöglich begleichen. Als Unternehmen hingegen ist eine Zahlungserinnerung ein erster und wichtiger Schritt im Mahnwesen. Dabei benötigt eine Zahlungserinnerung jedoch ein gewisses Fingerspitzengefühl, um…

Warum Mahnen – Welche Aufgaben hat eine Mahnung?

Mahnung
Eine Mahnung ist eine schriftliche Benachrichtigung oder Aufforderung an eine Person oder ein Unternehmen, eine ausstehende Zahlung zu leisten. Sie wird in der Regel von einem Gläubiger an einen Schuldner gesendet, wenn eine Rechnung oder eine fällige Zahlung nicht rechtzeitig beglichen wurde. Eine Mahnung informiert den Schuldner über den offenen…

Was ist eine offene Rechnung?

Mahnung, Mahnwesen
Als eine offene Rechnung bezeichnet man eine unbezahlte Rechnung. Im kaufmännischen Mahnwesen wird auch von Außenständen oder offenen Posten gesprochen. Problematisch werden offene Rechnungen, wenn sie überfällig sind, also wenn das gewährte Zahlungsziel überschritten wurde, ohne dass der Kunde die Zahlung vorgenommen hat.  Um die eigene Liquidität abzusichern, sollte deshalb…

Mahngebühren: Wie hoch dürfen Mahnkosten sein?

Mahnung, Mahnwesen
Sind Ihre Kunden mit einer oder mehreren Zahlungen im Verzug, haben Sie die Möglichkeit, diesen eine Mahnung zukommen zu lassen. Dabei kann es passieren, dass Sie bis zu drei Mahnungen ausstellen müssen, ohne, dass Ihre Kunden auf diese reagieren. Dabei nehmen sowohl das Schreiben als auch der Versand und das…

Was ist, wenn meine Mahnung nicht zustellbar ist?

Mahnung, Mahnwesen
Wenn Ihre Mahnung von Ihrem Zustelldienst mit dem Vermerk „unbekannt“ zurückkommt, sollten Sie aufmerksam werden. Denn Sie laufen Gefahr, dass ggf. sogar Ihre Rechnung nicht angekommen ist. Prüfen Sie in diesem Fall, ob Sie weitere abweichende Adressen in Ihren Unterlagen haben. Fragen Sie telefonisch bei Ihrem Kunden nach, recherchieren Sie…

Welche Möglichkeiten gibt es nach meiner letzten Mahnung?

Mahnung, Mahnwesen
Es ist dringend zu empfehlen, die Forderung nicht älter werden zu lassen als maximal 90 Tage, wenn Sie weitere Maßnahmen einleiten. Nach fruchtloser letzter Mahnung sollten Sie daher nicht mehr zögern. Sie haben folgende Möglichkeiten: Eine (allerletzte) Mahnung schreiben mit Mahnalarm und den „Zahlungsbeschleuniger einsetzen“. Was macht der Zahlungsbeschleuniger? Ein…

Mahnungen verschicken – Welche Möglichkeiten haben Sie?

Mahnung, Mahnwesen
Damit eine Mahnung rechtssicher wird, ist nicht nur der Inhalt der Mahnung wichtig, sondern auch, dass diese den Schuldner auf einem angemessenen Weg erreicht. Besonders dank der diversen technischen Möglichkeiten, haben Sie vielleicht den Impuls, eine Mahnung auch mal per E-Mail oder WhatsApp zu versenden. Ob dies möglich ist und…