Aktuelles

Forderungen ausbuchen

Aktuelles, Forderungsmanagement
Egal ob Waren verkauft oder Dienstleistungen angeboten werden, Forderungen sind aus dem Geschäftsleben kaum wegzudenken. Vor allem im Rahmen der Buchhaltung eines Unternehmens spielen Sie eine wichtige Rolle. Wie offene Forderungen am Jahresende zu bewerten und auszubuchen sind, Beispiele und andere Informationen zum Thema „Forderungen ausbuchen“ finden Sie in diesem…

Forderungen abschreiben

Aktuelles, Forderungsmanagement, Mahnwesen
Offenen Forderungen gehören zum Umlaufvermögen eines Unternehmens. Diese unbezahlten Rechnungen von Kunden sind offene Posten und stellen einen Ausfall am Abschlussstichtag des Geschäftsjahres dar. Es stellt sich nun die Frage: Wie kann ich Forderungen abschreiben? In diesem Artikel gehen wir unter anderem auf Berichtigungen von Forderungen zum Jahresabschluss und die…

Mahnstufen

Aktuelles, Mahnung, Mahnwesen
Es ist keine Seltenheit, dass ein Kunde das Zahlungsziel seiner Rechnungen missachtet. Es gibt viele Gründe für fehlende Zahlungen. Liegt es an einer schlechten Zahlungsmoral des Kunden? Egal aus welchem Grund die Rechnung noch offen ist, es stört die Geschäftsbeziehung und belastet die Finanzen des Gläubigers. Was nun? In diesem…

Gerichtsvollzieher beauftragen

Aktuelles, Forderungsmanagement, Inkasso
Ihr Kunde schuldet Ihnen Geld. Auch im vorgerichtlichen Mahnverfahren gleicht er die offene Forderung trotz Mahnung nicht aus. Um Ihre Ansprüche zu sichern, ergeht ein Vollstreckungsbescheid. Was nun? In diesem Artikel geben wir Antworten zum Beispiel auf die Frage, welche Aufgaben ein Gerichtsvollzieher hat, wie man Vollstreckungsaufträge stellt, welche Kosten…

Was ist eine Vorpfändung?

Aktuelles, Forderungsmanagement
Die Vorpfändung ist eine Maßnahme innerhalb der Zwangsvollstreckung. Dabei werden der Schuldner und der/die Drittschuldner über eine bevorstehende Pfändung schriftlich informiert. Dies ist im § 845 ZPO geregelt. Da meist zwischen Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses und dessen tatsächlichen Erlass viele Tage bis Wochen vergehen können, wird eine…

Abtretung von Forderungen

Aktuelles, Allgemein, Forderungsmanagement
Forderungen abtreten gehört häufig nicht zum Tagesgeschäft eines Unternehmens. Außerdem bringt die Forderungsabtretung so einige Tücken mit sich. In diesem Artikel gehen wir auf die gesetzlichen Bestimmungen einer Abtretung auf Grundlage des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ein. Wir beschreiben unter anderem, welche  Forderungen nicht abgetreten werden dürfen und was der Unterschied…

Forderungsausfall

Aktuelles, Allgemein, Forderungsmanagement
Für einen Unternehmer gehört der Forderungsausfall zum Geschäftsleben dazu. Unabhängig davon, wie klein oder groß ein Unternehmen ist, stellt ein Forderungsausfall ein Risiko dar. Dieses steigt mit dem Betrag der in Rechnungen gestellten Leistungen. Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie sich vor Forderungsausfällen schützen können,…

Vollstreckungstitel

Aktuelles, Forderungsmanagement, Inkasso
Ein Vollstreckungsbescheid ist in fast jeder Branche keine Seltenheit mehr, um eine Forderung zu sichern und letztendlich auch durchzusetzen. Welche Vollstreckungstitel es sonst noch gibt, wie man sie einteilen kann und was sie mit der Zwangsvollstreckung zu tun haben, sind nur einige der Fragen, die wir Ihnen in diesem Artikel…

Forderungen verkaufen

Aktuelles, Allgemein, Inkasso
Oftmals liegt zwischen der erbrachten Leistung und der Zahlung der Rechnung durch den Kunden ein längerer Zeitraum. Um trotz einer offenen Forderung nicht in Liquiditätsengpässe zu geraten, bietet sich der sogenannte Forderungsverkauf an. Was ist ein Forderungsverkauft, wer Forderungen kauft und welche Rechte haben Sie dabei? Diese und weitere Fragen…

Verjährungsfristen Forderungen

Aktuelles, Forderungsmanagement
Als Unternehmer muss man sein Geld im Blick haben. Vor allem sollten Sie als Verkäufer die offenen Forderungen und deren Erfüllung aus dem täglichen Geschäftsverkehr nicht aus den Augen verlieren. Aber wie lange darf und kann man Zahlungsansprüche eigentlich einfordern? In diesem Artikel klären wir Sie auf, was genau die…

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Aktuelles, Forderungsmanagement
In der Unternehmenspraxis ist es üblich, dass für eine erbrachte Leistung oder beim Verkauf von Produkten eine Rechnung mit einer Zahlungsfrist an den Schuldner versandt wird. Der Betrag stellt bis zur Bezahlung einen offenen Posten dar. In diesem Artikel finden Sie unter anderem den Unterschied zwischen Forderungen und Verbindlichkeiten sowie…

Europäischer Zahlungsbefehl

Aktuelles, Inkasso
Da der Handel immer internationaler wird, sollten Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen ihre Möglichkeiten kennen, wenn es zu Zahlungsausfällen kommt. In diesem Beitrag möchten wir Unternehmen und Privatpersonen umfangreich zum Thema des Europäischen Zahlungsbefehls bzw. Europäischen Mahnverfahrens informieren. Was ist ein Europäisches Mahnverfahren? Das Europäische Mahnverfahren soll ermöglichen, dass grenzüberschreitende…

Forderungsmanagement: Aufgaben

Aktuelles, Forderungsmanagement
Wir alle kennen diese Situation: Unsere Dienstleistung wurde erbracht bzw. die Produkte geliefert, die Rechnungen sind an den Kunden per Post und E-Mail versandt – und jetzt? Sie warten auf die Zahlung Ihres Kunden innerhalb der gesetzten Zahlungsfrist. Worauf sollten Sie als kleiner oder mittlerer Unternehmer achten? Was ist Forderungsmanagement?…

Widerspruch zum Mahnbescheid

Aktuelles, Forderungsmanagement, Mahnwesen
Mahnbescheide sind Teil des Gerichtlichen Mahnverfahrens, welches eingeleitet wird, wenn offene Forderungen bestehen. In diesem Artikel erhalten Sie alle notwendigen Informationen zum Gerichtlichen Mahnverfahren, dem Mahnbescheid und wie man einen Widerspruch einlegt. Keine Sorge! Nicht jede vergessene Rechnung führt automatisch zu einem Mahnverfahren. In den meisten Fällen erhält ein Schuldner…

Ab wann Inkasso?

Aktuelles, Inkasso
Kommt es in kleinen und mittleren Unternehmen zu ausbleibenden Zahlungen, Ihr Kunde reagiert nicht auf die Anrufe und auch Mahnungen haben zu keinem Erfolg geführt, stellt sich ein Unternehmer die Frage: Wann sollte ich ein Inkassounternehmen beauftragen? In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige Tipps mitgeben, wann der richtige Zeitpunkt…

Inkasso Betrugsfirmen Liste

Aktuelles, Inkasso
Bereits seit 135 Jahren gehört CRIF zu den führenden Anbietern in Themen wie Forderungsmanagement und steht Ihnen mit ihren professionellen Beratungen und dem meist schnellen Einzug Ihrer Forderungen als seriöses Inkassounternehmen mit Rat und Tat zur Seite. Brief und E-Mail von einem Inkassounternehmen. Betrug? Sie haben eine Mahnung von einem…

Erfährt die Schufa von einem Inkassoverfahren?

Aktuelles, Inkasso
Was sind Auskunfteien? Von allen Auskunfteien, die sich mit der Prüfung der Kreditwürdigkeit von Privatpersonen beschäftigen, hat wohl die Schufa den größten Bekanntheitsgrad. Im Zuge des stark wachsenden Onlinehandels hat aber auch die Bedeutung anderer Auskunfteien zugenommen, die sich professionell mit der Datenspeicherung bonitätsrelevanter Merkmalen von Privatpersonen beschäftigen. Hierzu zählen…

Verkürzung der Wohlverhaltensphase auf 3 Jahre: Die wichtigsten Hintergrundinfos.

Aktuelles, Inkasso
Die Corona-Krise wird bei vielen Verbrauchern und Unternehmern zu Zahlungsunfähigkeit oder Verschuldung führen. Die Folge: Hohe Insolvenzzahlen. Diese Entwicklung hat die politische Debatte beschleunigt, Insolvenzschuldnern einen schnelleren Weg aus den Schulden und damit einen sogenannten „wirtschaftlichen Neuanfang“ zu ermöglichen. Schon vor der Pandemie bestand eine EU-Vorgabe zur „Effizienzsteigerung“ von Insolvenz-…

Wie erkenne ich, ob mein Kunde zahlungsfähig ist?

Aktuelles
Die Frage nach der Zahlungsfähigkeit von Kunden wird oft unterschätzt. Viele Unternehmer und Dienstleister können sich nicht vorstellen, dass Kunden Waren bestellen oder Verträge abschließen, wohl wissend, dass das Geld für die Bezahlung gar nicht oder nur zum Teil vorhanden ist. Ein Blick auf die Statistik hilft das Ausmaß der…