Aktuelles

Fakturierung

Aktuelles, Forderungsmanagement
Jedes Unternehmen muss sich im alltäglichen Geschäftsverkehr mit dem Thema Rechnungswesen auseinander setzen. Ein sehr großer Teil ist dabei die Rechnungsstellung, denn jede verkaufte Ware, jede Lieferung, jeder Geschäftsfall muss einem Kunden im Rahmen seiner Aufträge in Rechnung gestellt werden. Definition Der Begriff Fakturierung umfasst alle Schritte, die notwendig sind,…

Forderungen ausbuchen

Aktuelles, Forderungsmanagement
Egal ob Waren verkauft oder Dienstleistungen angeboten werden, Forderungen sind aus dem Geschäftsleben kaum wegzudenken. Vor allem im Rahmen der Buchhaltung eines Unternehmens spielen Sie eine wichtige Rolle. Wie offene Forderungen am Jahresende zu bewerten und auszubuchen sind, Beispiele und andere Informationen zum Thema „Forderungen ausbuchen“ finden Sie in diesem…

Forderungen abschreiben

Aktuelles, Forderungsmanagement, Mahnwesen
Offenen Forderungen gehören zum Umlaufvermögen eines Unternehmens. Diese unbezahlten Rechnungen von Kunden sind offene Posten und stellen einen Ausfall am Abschlussstichtag des Geschäftsjahres dar. Es stellt sich nun die Frage: Wie kann ich Forderungen abschreiben? In diesem Artikel gehen wir unter anderem auf Berichtigungen von Forderungen zum Jahresabschluss und die…

Mahnstufen

Aktuelles, Mahnung, Mahnwesen
Es ist keine Seltenheit, dass ein Kunde das Zahlungsziel seiner Rechnungen missachtet. Es gibt viele Gründe für fehlende Zahlungen. Liegt es an einer schlechten Zahlungsmoral des Kunden? Egal aus welchem Grund die Rechnung noch offen ist, es stört die Geschäftsbeziehung und belastet die Finanzen des Gläubigers. Was nun? In diesem…

Gerichtsvollzieher beauftragen

Aktuelles, Forderungsmanagement, Inkasso
Ihr Kunde schuldet Ihnen Geld. Auch im vorgerichtlichen Mahnverfahren gleicht er die offene Forderung trotz Mahnung nicht aus. Um Ihre Ansprüche zu sichern, ergeht ein Vollstreckungsbescheid. Was nun?  In diesem Artikel wollen wir Ihnen die passenden Antworten auf Ihre Fragen geben. So klären wir die Frage, welche Aufgaben ein Gerichtsvollzieher…

Was ist eine Vorpfändung?

Aktuelles, Forderungsmanagement, Inkasso
Ihre Forderungen an Ihren Schuldner bleiben unerhört und die Anordnung einer Zwangsvollstreckung ist noch in weiter Ferne? Dann haben Sie die Möglichkeit, eine Vorpfändung zu beantragen. Vielleicht fragen Sie sich jetzt: Was ist eine Vorpfändung? Unser ausführlicher Ratgeber gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema. Erfahren Sie bei uns,…

Abtretung von Forderungen

Aktuelles, Allgemein, Forderungsmanagement
Forderungen abtreten gehört häufig nicht zum Tagesgeschäft eines Unternehmens. Außerdem bringt die Forderungsabtretung so einige Tücken mit sich. In diesem Artikel gehen wir auf die gesetzlichen Bestimmungen einer Abtretung auf Grundlage des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ein. Wir beschreiben unter anderem, welche  Forderungen nicht abgetreten werden dürfen und was der Unterschied…

Forderungsausfall

Aktuelles, Allgemein, Forderungsmanagement
Für einen Unternehmer gehört der Forderungsausfall zum Geschäftsleben dazu. Unabhängig davon, wie klein oder groß ein Unternehmen ist, stellt ein Forderungsausfall ein Risiko dar. Dieses steigt mit dem Betrag der in Rechnungen gestellten Leistungen. Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie sich vor Forderungsausfällen schützen können,…

Vollstreckungstitel

Aktuelles, Forderungsmanagement, Inkasso
Ein Vollstreckungsbescheid ist schon lange keine Seltenheit mehr, um eine Forderung zu sichern und letztendlich auch durchzusetzen. In beinahe jeder Branche dienen Vollstreckungstitel immer häufiger zur Durchsetzung überfälliger Forderungen. Welche Vollstreckungstitel es gibt, wie man sie einteilen kann und was sie mit der Zwangsvollstreckung zu tun haben, sind nur einige…

Forderungen verkaufen

Aktuelles, Allgemein, Forderungsmanagement
Nicht selten liegen zwischen erbrachter Leistung und der Zahlung der Rechnung durch Ihren Kunden ein langer Zeitraum. Das kann verschiedene Gründe haben und ist nicht immer sofort ein Grund zur Sorge. Doch in manchen Fällen kommen Sie nicht umher, Ihre Forderungen durch verschiedene Maßnahmen einzutreiben. Das kostet jedoch Zeit und…

Verjährungsfristen Forderungen

Aktuelles, Forderungsmanagement
Als Unternehmer sollten Sie Ihr Geld stets im Blick haben. Ob als Dienstleister oder Verkäufer von Waren – Ihre offenen Forderungen und deren Erfüllung sollten Sie niemals aus den Augen verlieren. Denn wussten Sie, dass Sie mit dem Ablauf der Verjährungsfrist Ihre Ansprüche verlieren können? Das kann für Sie als…

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Aktuelles, Forderungsmanagement
In der Unternehmenspraxis ist es üblich, dass für eine erbrachte Leistung oder beim Verkauf von Produkten eine Rechnung mit einer Zahlungsfrist an den Schuldner versandt wird. Der Betrag stellt bis zur Bezahlung einen offenen Posten dar. In diesem Artikel finden Sie unter anderem den Unterschied zwischen Forderungen und Verbindlichkeiten sowie…

Europäischer Zahlungsbefehl – Im Ausland Geldforderungen eintreiben

Aktuelles, Mahnbescheid, Mahnwesen
Da der Handel immer internationaler wird, sollten Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen ihre Möglichkeiten kennen, wenn es zu Zahlungsausfällen kommt. Besonders, wenn es um internationale Partnerschaften und Geschäfte geht, können sich Händler und Dienstleister schnell hilflos fühlen. In diesem Beitrag möchten wir Unternehmen und Privatpersonen deshalb umfangreich zum Thema des…

Forderungsmanagement: Aufgaben

Aktuelles, Forderungsmanagement
Wir alle kennen diese Situation: Unsere Dienstleistung wurde erbracht bzw. die Produkte geliefert, die Rechnungen sind an den Kunden per Post und E-Mail versandt – und jetzt? Sie warten auf die Zahlung Ihres Kunden innerhalb der gesetzten Zahlungsfrist. Worauf sollten Sie als kleiner oder mittlerer Unternehmer achten? Was ist Forderungsmanagement?…

Widerspruch zum Mahnbescheid

Aktuelles, Mahnbescheid, Mahnwesen
Mahnbescheide sind Teil des gerichtlichen Mahnverfahrens, welches eingeleitet wird, wenn offene Forderungen bestehen. Doch machen Sie sich keine Sorgen – nicht jede vergessene Rechnung führt automatisch zu einem Mahnverfahren. In den meisten Fällen erhält ein Schuldner noch mindestens zwei Briefe, in denen an die offene Forderung erinnert wird. Doch was…

Ab wann Inkasso?

Aktuelles, Inkasso
Kommt es in kleinen und mittleren Unternehmen zu ausbleibenden Zahlungen, Ihr Kunde reagiert nicht auf die Anrufe und auch Mahnungen haben zu keinem Erfolg geführt, stellt sich ein Unternehmer die Frage: Wann sollte ich ein Inkassounternehmen beauftragen? In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige Tipps mitgeben, wann der richtige Zeitpunkt…

Inkasso Betrugsfirmen Liste – Seriosität der Firma überprüfen

Aktuelles, Inkasso
Bereits seit 135 Jahren gehört CRIF zu den führenden Anbietern in Themen wie Forderungsmanagement und steht Ihnen mit ihren professionellen Beratungen und dem meist schnellen Einzug Ihrer Forderungen als seriöses Inkassounternehmen mit Rat und Tat zur Seite. Brief und E-Mail von einem Inkassounternehmen. Betrug? Sie haben eine Mahnung von einem…

Auskunfteien und Inkassoverfahren: Alles, was Sie wissen müssen

Aktuelles, Inkasso
Wenn Sie eine Anfrage für einen Kredit stellen oder in eine neue Wohnung ziehen, dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass Ihre Bank oder Ihr neuer Vermieter eine Bonitätsauskunft bei einer großen Wirtschaftsauskunftei anfordert. In Deutschland gibt es viele verschiedene Auskunfteien, die wichtige Daten über Sie und Ihr Kaufverhalten sammeln. Das…

Verkürzung der Wohlverhaltensphase auf 3 Jahre: Die wichtigsten Hintergrundinfos.

Aktuelles, Inkasso
Die Corona-Krise wird bei vielen Verbrauchern und Unternehmern zu Zahlungsunfähigkeit oder Verschuldung führen. Die Folge: Hohe Insolvenzzahlen. Diese Entwicklung hat die politische Debatte beschleunigt, Insolvenzschuldnern einen schnelleren Weg aus den Schulden und damit einen sogenannten „wirtschaftlichen Neuanfang“ zu ermöglichen. Schon vor der Pandemie bestand eine EU-Vorgabe zur „Effizienzsteigerung“ von Insolvenz-…

Titulierte Forderung mit zahlungsunfähigem Schuldner

Aktuelles, Inkasso
Um das Thema titulierte Forderung anzugehen, ist ein langwieriger Prozess notwendig, der Sie nicht nur Nerven, sondern auch viel Geld kosten kann. Als Forderungsinhaber sehen Sie sich sicherlich auf der sicheren Seite, wenn der Titel erstmal erwirkt wurde, doch wussten Sie, dass Zahlungen trotzdem ausbleiben können? Was Sie in einem…

Brauche ich ein Inkassounternehmen am Wohnort meines Schuldners?

Aktuelles, Inkasso
Da viele eine falsche Vorstellung von der Arbeit eines Inkassounternehmens haben, wird häufig angenommen, dass die Nähe zwischen Inkassounternehmen und dem Schuldner für den Erfolg eines Verfahrens zielführend ist. Aber ist das tatsächlich ein Erfolgsfaktor? Forderungsbearbeitung im Allgemeinen Inkassounternehmen arbeiten überregional oder sogar bundesweit. Es ist daher nicht erforderlich, einen…

Wer zahlt die Inkasso-Gebühren?

Aktuelles, Inkasso
Genau genommen entstehen die Inkassokosten zunächst gegenüber dem Gläubiger oder Auftraggeber des Inkassounternehmens. Nur durch den Umstand, dass der Schuldner bereits in Verzug ist, kann das Inkassounternehmen als Vertreter des Gläubigers die Kosten direkt beim Schuldner als Verzugsschaden geltend machen. Ein Vertragsverhältnis zwischen Schuldner und Inkassounternehmen entsteht dabei nicht. Zahlt…

Inkasso oder Rechtsanwalt, was ist besser?

Aktuelles, Inkasso
Die Frage, ob man bei offenen Forderungen besser die Hilfe eines Inkassounternehmens oder eines Rechtsanwalts in Anspruch nimmt, stellt sich regelmäßig. Beide sind s.g. Rechtsdienstleister und zum Einzug von Geldforderungen berechtigt. Rechtsanwälte sind in der Rechtsanwaltskammer eingetragen. Wer eine Zulassung als Rechtsanwalt hat, kann jedermann unter www.rechtsanwaltsregister.org nachsehen. Inkassounternehmen sind…

Ratenzahlung – Soll ich mich darauf einlassen?

Aktuelles, Inkasso
Die eigene Leistung ist erbracht und der Kunde kann die Rechnung nicht sofort bezahlen. Zwar ist dies keine ungewöhnliche Situation, jedoch kann das Ausbleiben einer Zahlung für Sie und Ihr Unternehmen schwerwiegende Folgen bedeuten. Ihr Kunde macht Ihnen deshalb ein Angebot: eine Zahlung der Forderung in Raten. In solchen Fällen…

Identitätsdiebstahl: Wenn jemand mit Ihrem guten Namen bezahlt.

Aktuelles, Inkasso
Erst ein komisches Schreiben im Briefkasten und anschließend ständig diese merkwürdigen Anrufe. Und eigentlich wissen Sie gar nicht, worum es geht. Sollten Sie von Inkassodienstleistern mit Forderungen konfrontiert werden und wissen gar nicht warum, kann es daran liegen, dass Ihre Identität gestohlen und missbraucht wurde. Sind Sie erst einmal Opfer…

Wie erkennt man seriöse Inkassounternehmen?

Aktuelles, Inkasso
Was machen Inkassounternehmen? Inkasso ist eine registrierungspflichtige Tätigkeit. Inkassounternehmen sind Rechtsdienstleister. Sie müssen sich vom zuständigen Landes- oder Oberlandesgericht im Rechtsdienstleistungsregister eintragen lassen. Für die Registrierung ist mindestens eine s.g. qualifizierte Person zu benennen, welche die erforderliche rechtliche Sachkunde und persönliche Eignung vorweisen muss. Die Tätigkeit umfasst die Einziehung von…

Welche Pfändungsfreigrenzen gibt es und wie wirken sie?

Aktuelles, Inkasso
Was ist eine Pfändungsfreigrenze? Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Forderung gegen eine Privatperson. Diese ist tituliert oder Sie haben ein Urteil erstritten. Sie als Gläubiger haben nunmehr die Möglichkeit, in das Vermögen Ihres Schuldners zu vollstrecken, um an Ihr Geld zu kommen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung.…

Das Pfändungsschutzkonto mit neuen Regelungen

Aktuelles, Inkasso
Sie haben Ihre Forderung gerichtlich titulieren lassen und damit Ihren Anspruch bis zur endgültigen Verjährung von 30 Jahren gesichert. Um an Ihr Geld zu kommen, können Sie nun den Gerichtsvollzieher beauftragen oder eine Drittschuldnerpfändung beantragen. Eine der am meisten genutzten und wirksamsten Drittschuldnerpfändungen ist die s.g. Kontopfändung bei der Bank…

Mahnung mit dem Smartphone schreiben?

Aktuelles, Mahnung
Kann ich mit meinem Smartphone eine Mahnung mit dem Mahnalarm-Tool schreiben? Wir raten davon ab, eine Mahnung im Mahnalarm-Tool mit dem Smartphone zu schreiben. Wir haben vollstes Verständnis dafür, dass eine Mahnung schnell und ohne großen Aufwand produziert werden soll, am Besten mit dem Smartphone. Auf diesen Umstand legt Mahnalarm.de…

Kunden-Feedback

Aktuelles, Mahnung
Unsere Bewertungen bei Google: Wenn Sie unsere Bewertungen sehen möchten, müssen Sie der Nutzung von Trustindex.io in den Datenschutzeinstellungen zustimmen. Datenschutzeinstellungen Kunden schreiben außerdem: 16.06.2020 „Ich bin ein sehr zufriedener Kunde dem schnell und effizient von Ihnen geholfen wurde. Das hat mit Zeit, Geld und Nerven gespart. Vielen Dank! Weiterhin…

Inkasso ohne Mahnung – geht das eigentlich?

Aktuelles, Allgemein, Inkasso, Mahnung
Um ein Inkassounternehmen beauftragen zu können, muss Ihre Forderung sowohl berechtigt als auch unbestritten sein. Es hat sich gezeigt, dass viele Gläubiger der Meinung sind, dass der Versand einer Mahnung unerlässlich ist, sollte der Zahlungstermin überschritten sein. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Frage beantworten, ob es wirklich notwendig…

Kunde zahlt Rechnung nicht: 5 typische Gründe, warum Schuldner ihre Rechnungen nicht begleichen

Aktuelles, Mahnung
Rechnung nicht bezahlt – Erfahrungen von Inkasso-Experten Wenn Rechnungen nicht pünktlich bezahlt werden, spielen diese 5 Gründe oft eine entscheidende Rolle. Viele Kunden haben bereits Rechnungen vergessen, da sie schlichtweg untergegangen sind. Sie als Unternehmer oder Unternehmerin wollen ihrem Geld natürlich nicht hinterherlaufen. Im schlimmsten Fall endet dies in einer…

Die Privatinsolvenzen im Jahr 2021 boomen

Aktuelles, Inkasso
„Aktuell gehen wir von bis zu 110.000 Privatinsolvenzen und damit von einer Verdopplung der Zahlen in diesem Jahr aus“, sagte CRIF Deutschland Geschäftsführer Dr. Frank Schlein im Jahr 2021- und damit hatte er vollkommen recht. Laut der aktuellen Studie „Schuldenbarometer 2021“ der Wirtschaftsauskunftei CRIF gab es im Jahr 2021 insgesamt…

Hier investiert Europa in die Zukunft unseres Landes

Aktuelles, Allgemein
Das Team von Mahnalarm wächst stetig. Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, erhalten unsere Experten des Mahnalarm-Teams spezielle Schulungen und Weiterbildungen. In dem Zeitraum vom 02.02.2022 bis 27.04.2022 werden unsere Mitarbeiter zu IHK-zertifizierten Online Marketing Manager*innen ausgebildet. Die Weiterbildung wird im Rahmen des Förderprogramms der Investitionsbank Sachsen-Anhalt mit ESF-Mitteln…

Vermögensauskunft abgeben – das gilt es zu beachten

Aktuelles, Allgemein, Inkasso
Vielleicht haben Sie schonmal die Begriffe Vermögensauskunft, Vermögenssituation oder Eidesstattliche Versicherung gehört, wissen aber nicht, was diese Begriffe bedeuten oder miteinander gemeinsam haben? Dann helfen wir Ihnen gern weiter. Besonders dann, wenn Sie mal in die Situation kommen, dass Schuldner nicht zahlen und Ihnen das Geld ausbleibt, kann es von…

Buchempfehlung: 100 Fragen und Antworten rund um das Credit Management

Aktuelles, Allgemein, Mahnwesen
Noch Fragen, Karsten? Wer in die Welt des Credit- und Forderungsmanagements tiefer eintauchen möchte oder auch ein praxisbezogenes Nachschlagewerk sucht, ist mit diesem 184 Seiten starken Buch gut bedient. Die aktualisierte 2. Auflage ist soeben erschienen. Die Autoren sind erfahrene Credit Manager und beleuchten die wichtigsten Fragen: Sie befassen sich…

Sprunghafter Anstieg: Privatinsolvenzen steigen in Deutschland um 56,5 Prozent – Neues Gesetz zur Restschuldbefreiung als Hauptursache

Aktuelles, Inkasso
Hamburg, 01. Juni 2021 – Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland im 1. Quartal 2021 sprunghaft angestiegen. In den ersten drei Monaten des Jahres gab es 31.821 private Insolvenzen und damit um 56,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (1. Quartal 2020: 20.328). So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem „Schuldenbarometer 1.…

Zahl der Privatinsolvenzen in 2020 erneut gesunken – kräftiger Anstieg in diesem Jahr erwartet

Aktuelles
Niedrigster Stand seit 2004 Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland im Jahr 2020 trotz der Corona-Pandemie erneut gesunken. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 56.324 private Insolvenzen und damit 35,1 Prozent weniger als 2019. So lauten die zentralen Ergebnisse aus der aktuellen Studie „Schuldenbarometer 2020“ der Wirtschaftsauskunftei CRIF BÜRGEL. Die Privatinsolvenzen…

Aussetzung der Insolvenzantragspflicht mit Änderungen verlängert

Aktuelles
Im März 2020 wurde die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen ausgesetzt, die infolge der Auswirkungen der Corona-Pandemie den Gang zum Insolvenzgericht hätten gehen müssen. Mit den staatlichen Hilfsmaßnahmen sollten die Folgen für die Unternehmen abgemildert werden. Diese Regelung endete zum 30.09.2020. Um die Unsicherheit in Folge der weiter bestehenden Probleme durch die…

Gesetzgeber sieht ein freiwilliges Register für Gesellschaften bürgerlichen Rechts vor

Aktuelles
Das Bundesjustizministerium hatte eine Expertenkommission beauftragt, einen Entwurf zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts vorzulegen. Dieser liegt seit April 2020 unter der Bezeichnung „Mauracher Entwurf“ als Gesetzentwurf vor. Geplant sind u.a.: Öffentliches Register für Gesellschaften bürgerlichen Rechts Öffnung der Personenhandelsgesellschaften für Freie Berufe Ziel ist, das Recht von Personengesellschaften an die Belange…

Privatinsolvenzen – Verkürztes Restschuldbefreiungsverfahren auf 3 Jahre wird kommen

Aktuelles, Inkasso
Die Bundesregierung hat am 01.07.2020 den Entwurf des Gesetztes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auch für Privatinsolvenzen beschlossen! Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Gesetzentwurf werden die Richtlinienvorgaben zur Restschuldbefreiung umgesetzt, wonach das Verfahren nur noch drei Jahre statt bisher im Regelfall sechs Jahre dauern soll. Die Regelungen sollen nicht…

Wie bei einem Tsunami

Aktuelles
Die am 09.07.2020 veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen Rückgang von 13,3 Prozent der Unternehmensinsolvenzen für April 2020. Trend für Juni 2020: – 8,6 %. Das sind historische Tiefstände, die sich ab 01.10.2020 umkehren werden, sofern die Insolvenzantragspflicht nicht über den 30.09.2020 hinaus ausgesetzt wird. Die voraussichtlichen Forderungen der…

Ausgelaufen: Das Leistungsverweigerungsrecht im Zeitraum vom 01.04.2020 bis 30.06.2020

Aktuelles
Die Bundesregierung hat das Leistungsverweigerungsrecht über den 30.06.2020 hinaus nicht verlängert! Was ist das Leistungsverweigerungsrecht? Aufgrund der Corona-Krise und den Auswirkungen auf die finanzielle Lage vieler Menschen, sind einige Privatpersonen oder Kleinstunternehmer nicht in der Lage Ihren finanziellen Pflichten und Zahlungen nachzukommen. Als Konsequenz wurde das COVID-19-Justizpaket entworfen, welches den…

Mehrwertsteuer-Senkung zum 01.07.2020 zu Ihren Gunsten

Aktuelles
Infolge der Covid-19-Pandemie hat die Bundesregierung ein umfangreiches Konjunkturpaket beschlossen, um den Konsum in der Bundesrepublik Deutschland anzukurbeln. Eine Maßnahme betrifft die befristete Mehrwertsteuer-Senkung vom 01.07.2020 bis 31.12.2020. Dabei sinkt die Mehrwertsteuer von 19% auf 16%, also um 3 Prozentpunkte. Mahnalarm gibt diese Senkung um 3 Prozentpunkte direkt an seine…

Zahlungsmoral von Unternehmen bricht ein – Rechnungen werden immer später beglichen

Aktuelles
Eine Studie der Wirtschaftsauskunftei CRIF Bürgel zeigt nach Analyse des Zahlungsverhaltens von rund 450.000 deutschen Unternehmen, wie sich das Zahlungsverhalten 3 Monate nach Beginn der Pandemie verschlechtert hat. Überfällige Rechnungen werden derzeit erst nach rund 34,4 Tagen bezahlt. Im Januar lag diese Frist noch bei 26,4 Tagen. „Ab Mitte April…

Corona-Krise steigert Nutzerzahlen von Mahnalarm.de deutlich

Aktuelles
Mahnalarm.de heißt der neue innovative Service von Döneke & Kurze Forderungsmanagement, dem langjährigen Lizenzpartner von CRIF Bürgel Deutschland. Mahnalarm ist im November 2019 an den Start gegangen und richtet sich an kleine Unternehmen, Freiberufler, Freelancer oder private Vermieter. Mit dem interaktiven Online-Tool können Nutzer einzelne Mahnungen schrittweise und rechtssicher selber…

Was tun, wenn Ihr Mietschuldner seine Nichtzahlung mit Corona begründet?

Aktuelles
Vermieter brauchen aktuell ein gutes Fingerspitzengefühl, wenn sich säumige Mieter melden. Welches Entgegenkommen sollte man zeigen und welche Rechte haben Mieter in der jetzigen Situation? Erst einmal sollte man es positiv werten, wenn sich Ihr Mieter proaktiv an Sie wendet. Er sendet damit ein deutliches Signal, seine Zahlungsprobleme im Einvernehmen…

Fairer Umgang zwischen Gläubigern und Schuldnern in Zeiten der Corona-Krise

Aktuelles
Besonders kleine Unternehmen oder Solo-Selbständige geraten in diesen Zeiten schnell an die Grenzen ihrer Liquidität. Bis die staatlichen Hilfsmaßnahmen greifen und die benötigte Finanzhilfe beim Einzelnen ankommt werden Wochen vergehen. In der Zwischenzeit sind aber Zahlungen fällig, die nicht oder nicht vollständig gleistet werden können. Was kann ich tun, wenn…