Wie lange dauert ein Mahnverfahren?

Inkasso, Mahnbescheid, Mahnwesen

Das gerichtliche Mahnverfahren wird gegenwärtig über s.g. Zentrale Mahngerichte, die für bestimmte Bundesländer zuständig sind, abgewickelt. Alle Informationen dazu finden Sie unter www.mahngerichte.de

Die Mahngerichte bearbeiten dabei die Verfahrensabschnitte „Mahnbescheid“ und „Vollstreckungsbescheid“. Der Ablauf eines Mahnverfahrens finden Sie hier.

Mit Einführung des elektronischen Mahnverfahrens und der entsprechenden Mahngerichte hat sich die Dauer eines solchen Verfahrens deutlich reduziert. Als praktischer Erfahrungswert hat sich ein Zeitraum von 4-6 Wochen bis zur Vorlage des Vollstreckungsbescheides herausgestellt. Dieser Zeitraum hängt maßgeblich von der Zustellbarkeit beim Schuldner und dessen Verhalten ab. Denn der Schuldner hat die Möglichkeit, gegen den Mahnbescheid Widerspruch einzulegen. Dagegen kann der Gläubiger mit Klage reagieren. Wendet sich der Schuldner erst nach Zustellung des Vollstreckungsbescheides mittels Einspruch gegen die Forderung muss der Gläubiger mit der Klage reagieren, andernfalls ergeht ein Urteil zugunsten des Schuldners und der Gläubiger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.

Der erlassene Vollstreckungsbescheid ist der s.g. Titel (umgangssprachlich auch schriftliches Urteil), der den finanziellen Anspruch gegenüber dem Schuldner begründet. Im Ergebnis ist die Durchsetzbarkeit der Forderung auf einen Zeitraum von mindestens 30 Jahren sichergestellt.

Autor

  • Mahnalarm Redaktion

    Das Redaktionsteam von Mahnalarm berät Sie in allen Fragen des Mahnwesens. Unsere Experten im Forderungsmanagement liefern Ihnen Fachwissen aus über 25 Jahren Praxis-Erfahrung und schaffen verlässliche und rechtssichere Fakten.

    Alle Beiträge ansehen

Schnell & rechtssicher Mahnbescheid beauftragen

Nutzen Sie unseren Mahnbescheid-Service!

Geben Sie uns Ihr Feedback

Geben Sie uns Ihr Feedback.

Nutzer fragten auch:

Welche Angaben gehören in eine Mahnung?

Mahnalarm Redaktion
Wenn Sie und Ihr Unternehmen Ihre Leistung erbracht haben, die Zahlung Ihrer Kunden jedoch ausbleibt, kann dies im schlimmsten Fall…

In welchem Rhythmus sollte ich mahnen?

Marlen Fritzsch, Benjamin Kurze
Wer regelmäßig Rechnungen für eine vollbrachte Leistung an seine Kunden schickt weiß, dass es nicht jeder mit den Zahlungsfristen immer…

Wie oft sollte ich mahnen?

Marlen Fritzsch, Benjamin Kurze
Im Mahnwesen geht es häufig um Geldforderungen und darum, dass das Geld nicht rechtzeitig vom Kunden gezahlt wird. Mittlerweile geht…

Wie viel kostet ein Mahnantrag?

Mahnalarm Redaktion
Blieb Ihre Mahnung oder Ihre Mahnungen erfolglos, haben Sie die Möglichkeit ein Mahnantrag zu stellen. Dieser ist eine schnelle und…