Was ist das Besondere bei Privatpersonen?
Der Gesetzgeber stellt Verbraucher unter einen besonderen Schutz. Dies äußert sich auch im Mahnwesen. Darauf sollten Sie sich einstellen.
Bei Verbrauchern tritt Verzug erst ein, wenn darauf in der Mahnung mit Fristsetzung konkret hingewiesen wird. Diese „Belehrung“ ist nur dann überflüssig, wenn dieser Hinweis bereits auf der Rechnung vermerkt ist. Dies ist in den seltensten Fällen der Fall, bzw. auch aus Gründen der Kundenfreundlichkeit oft nicht gewünscht. Daher kommt man bei Verbrauchern als Kunden um eine schriftliche Mahnung bzw. das Mahnung schreiben nicht herum. Mahnung Vorlagen und Muster erhalten Sie bei Mahnalarm.
Wie werden die Mahnkosten beeinflusst?
Ein weiterer Unterschied besteht in der Höhe der Mahnkosten. Mehr dazu finden Sie im Beitrag Wie hoch darf die Mahngebühr sein?
Schauen Sie auch in unser Video zum Thema: Welche Mahngebühr darf ich nehmen?
Schauen Sie auch in unser Video zum Thema: Wie setze ich meinen Kunden in Zahlungsverzug?