Lexikon
Lexikon
Was ist das Debitorenziel? Das Debitorenziel, auch bekannt als Debitorenlaufzeit oder Days Sales Outstanding (DSO), ist eine wichtige Kennzahl für Ihr Unternehmen. Es gibt an, wie lange es im Durchschnitt dauert, bis Ihre Kunden ihre Rechnungen bezahlen. Einfach erklärt: Stellen Sie sich vor, Sie haben einen kleinen Laden. Sie verkaufen…
Insolvenzanfechtung
Lexikon
Was ist die Insolvenzanfechtung? Die Insolvenzanfechtung ist ein Mittel des Insolvenzrechts. Sie ermöglicht es dem Insolvenzverwalter, Vermögensverfügungen des Schuldners vor der Insolvenz rückgängig zu machen. Ziel ist die Gleichbehandlung aller Gläubiger und die Verhinderung von ungerechtfertigten Vorteilen. Anfechtbar sind z. B. Zahlungen, Schenkungen oder Vermögensverschiebungen kurz vor der Insolvenz. Die…
Bankauskunft
Lexikon
Was ist eine Bankauskunft? Eine Bankauskunft ist eine schriftliche oder mündliche Information, die eine Bank über die finanziellen Verhältnisse eines Kunden oder Unternehmens gibt. Diese Auskünfte können beispielsweise die Bonität (Zahlungsfähigkeit), bestehende Konten, Kredite oder etwaige Zahlungsrückstände betreffen. Bankauskünfte werden oft von anderen Banken, Unternehmen oder Privatpersonen angefragt, um das…
Außenstände
Lexikon
Was sind Außenstände? Außenstände (auch als Forderungen bezeichnet) sind offene Beträge, die ein Unternehmen von seinen Kunden oder anderen Schuldnern noch zu erhalten hat. Sie entstehen, wenn ein Unternehmen eine Ware oder Dienstleistung geliefert, aber der Kunde noch nicht bezahlt hat. Außenstände stellen somit einen Teil der aktiven Bestände eines…
Ungerechtfertigte Bereicherung
Lexikon
Was ist ungerechtfertigte Bereicherung? Die ungerechtfertigte Bereicherung ist ein zivilrechtlicher Begriff, der vor allem im deutschen Recht verwendet wird. Sie beschreibt eine Situation, in der jemand ohne rechtlichen Grund einen Vorteil erlangt und dieser Vorteil auf Kosten eines anderen geht. Es handelt sich dabei um einen Fall, in dem jemand…
Außergerichtlicher Vergleich vs. Vergleich bei Gericht
Lexikon
Außergerichtlicher Vergleich: Ein Vergleich im rechtlichen Sinne ist eine vertragliche Einigung zwischen zwei oder mehreren Parteien, durch die ein Streit oder eine Unsicherheit beigelegt wird. Der Vergleich beruht auf gegenseitigem Nachgeben, das heißt, beide Seiten verzichten teilweise auf ihre ursprünglichen Ansprüche. Dieser Vergleich kann außergerichtlich (ohne Beteiligung eines Gerichts) oder…
Vollstreckungsgericht
Lexikon
Was ist ein Vollstreckungsgericht? Das Vollstreckungsgericht ist ein Gericht, das für Angelegenheiten der Zwangsvollstreckung zuständig ist. Es handelt sich hierbei in der Regel um das Amtsgericht, das für den Wohnsitz oder den Sitz des Schuldners zuständig ist. Aufgaben des Vollstreckungsgerichts: 1.Erteilung von Vollstreckungstiteln Das Gericht prüft die formalen Voraussetzungen von…
Verbindlichkeiten
Lexikon
Was sind Verbindlichkeiten? Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen eines Unternehmens oder einer Person zur Erfüllung von Zahlungen oder Leistungen gegenüber Dritten. Sie entstehen beispielsweise aus Kreditaufnahmen, offenen Rechnungen (Lieferantenverbindlichkeiten) oder anderen vertraglichen Verpflichtungen. In der Bilanz eines Unternehmens werden Verbindlichkeiten auf der Passivseite ausgewiesen und zählen zum Fremdkapital. Sie werden oft nach…
Aussonderung
Lexikon
Was ist die Aussonderung? Die Aussonderung ist ein rechtlicher Begriff, der vor allem im Insolvenzrecht und im Sachenrecht Anwendung findet. Sie bezeichnet den Prozess, bei dem bestimmte Vermögenswerte oder Rechte aus der Insolvenzmasse oder dem gemeinschaftlichen Besitz herausgelöst werden, weil der Betroffene weiterhin darüber verfügen darf. Im Insolvenzrecht wird die…
Insolvenzplan
Lexikon
Was ist ein Insolvenzplan? Ein Insolvenzplan ist ein rechtliches Instrument, das in einem Insolvenzverfahren zur Sanierung eines Unternehmens oder einer natürlichen Person genutzt wird. Er dient dazu, eine gütliche Lösung für die Gläubiger zu finden und das Unternehmen vor der endgültigen Liquidation zu retten. Der Insolvenzplan wird von dem…