Inkasso Allgemein

Forderungen verkaufen

Aktuelles, Allgemein, Inkasso
Oftmals liegt zwischen der erbrachten Leistung und der Zahlung der Rechnung durch den Kunden ein längerer Zeitraum. Um trotz einer offenen Forderung nicht in Liquiditätsengpässe zu geraten, bietet sich der sogenannte Forderungsverkauf an. Was ist ein Forderungsverkauft, wer Forderungen kauft und welche Rechte haben Sie dabei? Diese und weitere Fragen…

Verkürzung der Wohlverhaltensphase auf 3 Jahre: Die wichtigsten Hintergrundinfos.

Aktuelles, Inkasso
Die Corona-Krise wird bei vielen Verbrauchern und Unternehmern zu Zahlungsunfähigkeit oder Verschuldung führen. Die Folge: Hohe Insolvenzzahlen. Diese Entwicklung hat die politische Debatte beschleunigt, Insolvenzschuldnern einen schnelleren Weg aus den Schulden und damit einen sogenannten „wirtschaftlichen Neuanfang“ zu ermöglichen. Schon vor der Pandemie bestand eine EU-Vorgabe zur „Effizienzsteigerung“ von Insolvenz-…

Soll ich mich auf eine Ratenzahlung einlassen?

Aktuelles, Inkasso
Die eigene Leistung ist erbracht und der Kunde kann die Rechnung nicht sofort bezahlen. Er bietet die Zahlung in Raten an. Wir werden oft von Kunden gefragt:“ Soll ich mich auf eine Ratenzahlung einlassen und was muss ich dabei beachten?“ Stellen Sie folgende Überlegungen an: Selbstverständlich sind Sie nicht dazu…

Identitätsdiebstahl: Wenn jemand mit Ihrem guten Namen bezahlt.

Aktuelles, Inkasso
Erst ein komisches Schreiben im Briefkasten und anschließend ständig diese merkwürdigen Anrufe. Und eigentlich wissen Sie gar nicht, worum es geht. Sollten Sie von Inkassodienstleistern mit Forderungen konfrontiert werden und wissen gar nicht warum, kann es daran liegen, dass Ihre Identität gestohlen und missbraucht wurde. Sind Sie erst einmal Opfer…

Welche Pfändungsfreigrenzen gibt es und wie wirken sie?

Aktuelles, Inkasso
Was ist eine Pfändungsfreigrenze? Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Forderung gegen eine Privatperson. Diese ist tituliert oder Sie haben ein Urteil erstritten. Sie als Gläubiger haben nunmehr die Möglichkeit, in das Vermögen Ihres Schuldners zu vollstrecken, um an Ihr Geld zu kommen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung.…

Das Pfändungsschutzkonto mit neuen Regelungen

Aktuelles, Inkasso
Sie haben Ihre Forderung gerichtlich titulieren lassen und damit Ihren Anspruch bis zur endgültigen Verjährung von 30 Jahren gesichert. Um an Ihr Geld zu kommen, können Sie nun den Gerichtsvollzieher beauftragen oder eine Drittschuldnerpfändung beantragen. Eine der am meisten genutzten und wirksamsten Drittschuldnerpfändungen ist die s.g. Kontopfändung bei der Bank…

Die Privatinsolvenzen im Jahr 2021 boomen

Aktuelles, Inkasso
„Aktuell gehen wir von bis zu 110.000 Privatinsolvenzen und damit von einer Verdopplung der Zahlen in diesem Jahr aus“, sagte CRIF Deutschland Geschäftsführer Dr. Frank Schlein im Jahr 2021- und damit hatte er vollkommen recht. Laut der aktuellen Studie „Schuldenbarometer 2021“ der Wirtschaftsauskunftei CRIF gab es im Jahr 2021 insgesamt…

Was ist die „Abgabe der Vermögensauskunft“?

Aktuelles, Allgemein, Inkasso
Bei einer Abgabe der Vermögensauskunft (früher auch „eidesstattliche Versicherung“ oder „Offenbarungseid“ genannt) muss der Schuldner all seine Vermögenswerte vollständig und wahrheitsgemäß offenlegen. Tut er dies nicht oder unvollständig – wenn auch unbeabsichtigt –  macht er sich strafbar. Sie dient den Gläubigern als Überblick der finanziellen Situation und Einschätzung der Zahlungsfähigkeit…

Privatinsolvenzen – Verkürztes Restschuldbefreiungsverfahren auf 3 Jahre wird kommen

Aktuelles, Inkasso
Die Bundesregierung hat am 01.07.2020 den Entwurf des Gesetztes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auch für Privatinsolvenzen beschlossen! Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Gesetzentwurf werden die Richtlinienvorgaben zur Restschuldbefreiung umgesetzt, wonach das Verfahren nur noch drei Jahre statt bisher im Regelfall sechs Jahre dauern soll. Die Regelungen sollen nicht…