Mahnwesen

Forderungen abschreiben

Aktuelles, Forderungsmanagement, Mahnwesen
Offenen Forderungen gehören zum Umlaufvermögen eines Unternehmens. Diese unbezahlten Rechnungen von Kunden sind offene Posten und stellen einen Ausfall am Abschlussstichtag des Geschäftsjahres dar. Es stellt sich nun die Frage: Wie kann ich Forderungen abschreiben? In diesem Artikel gehen wir unter anderem auf Berichtigungen von Forderungen zum Jahresabschluss und die…

Mahnstufen

Aktuelles, Mahnung, Mahnwesen
Es ist keine Seltenheit, dass ein Kunde das Zahlungsziel seiner Rechnungen missachtet. Es gibt viele Gründe für fehlende Zahlungen. Liegt es an einer schlechten Zahlungsmoral des Kunden? Egal aus welchem Grund die Rechnung noch offen ist, es stört die Geschäftsbeziehung und belastet die Finanzen des Gläubigers. Was nun? In diesem…

Widerspruch zum Mahnbescheid

Aktuelles, Forderungsmanagement, Mahnwesen
Mahnbescheide sind Teil des Gerichtlichen Mahnverfahrens, welches eingeleitet wird, wenn offene Forderungen bestehen. In diesem Artikel erhalten Sie alle notwendigen Informationen zum Gerichtlichen Mahnverfahren, dem Mahnbescheid und wie man einen Widerspruch einlegt. Keine Sorge! Nicht jede vergessene Rechnung führt automatisch zu einem Mahnverfahren. In den meisten Fällen erhält ein Schuldner…

Wie hoch darf die Mahngebühr sein?

Mahnwesen
Sind Ihre Kunden mit einer oder mehreren Zahlungen im Verzug, haben Sie die Möglichkeit, diesen eine Mahnung zukommen zu lassen. Dabei kann es passieren, dass Sie bis zu drei Mahnungen ausstellen müssen, ohne, dass Ihre Kunden auf diese reagieren. Dabei nehmen sowohl das Schreiben, als auch der Versand und das…

Häufig gestellte Fragen zu den Mahnstufen

Mahnung, Mahnwesen
Wie viele Mahnungen müssen geschrieben werden? Die meisten Unternehmen versenden drei Mahnungen an ihren säumigen Kunden. Generell gilt, dass es keine gesetzliche Regelung gibt, wie oft gemahnt werden muss. Es sollte mindestens eine Mahnung geschrieben werden, da oft erst mit dieser ersten Mahnung der säumige Kunde in Verzug gesetzt wird.…

Wie hoch sind die Inkasso-Gebühren?

Inkasso, Mahnwesen
Was sind Inkassokosten? Inkassogebühren sind Vergütungen nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Sie entstehen, wenn ein registriertes Inkassounternehmen oder eine Rechtsanwalt von einem Gläubiger beauftragt wird eine Geldforderung für ihn einzufordern. Diese Rechtsdienstleister müssen nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) berechtigt sein nach dem (RVG) ihre Tätigkeit abzurechen. Inkasso-Gebühren oder auch Inkassokosten sind genau…

Was bedeutet der Begriff Mahnwesen?

Mahnwesen
Das Mahnwesen ist in der Regel im Finanzbereich eines Unternehmens oder einer Organisation angesiedelt und gehört zum Prozess des Forderungsmanagements. Es beschäftigt sich mit dem Umgang von unbezahlten und überfälligen Rechnungen. Diese werden auch Außenstände oder offene Posten genannt. Das Mahnwesen spielt in der Unternehmensführung eine wichtige Rolle, da es…

Wie ist der Ablauf eines Mahnverfahrens Schritt für Schritt?

Mahnung, Mahnwesen
Das gerichtliche Mahnverfahren: diese Begrifflichkeit mag im ersten Moment abschreckend klingen. Doch wenn Ihre Kunden eine offene Geldforderung nicht zahlen wollen und jede Zahlungsfrist verstreichen lassen, kann ein Gerichtsverfahren mit Umständen die einzige Möglichkeit sein, Ihr ausstehendes Geld überhaupt noch zu erhalten. Wie Sie entsprechende Verfahrensschritte einleiten, Ihre Forderungen kundtun,…

Wo kann ich günstig Bonitätsauskünfte beziehen?

Mahnwesen
Mahnalarm kann Sie beim Bezug von Bonitätsinformationen unterstützen. Denn wir sind Systempartner von CRIF Bürgel, einer der größten deutschen Wirtschaftsauskunfteien. Fordern Sie hier unverbindlich ein individuelles Angebot an: auskunft@crif-magdeburg.de

Was ist eine offene Rechnung?

Mahnung, Mahnwesen
Als eine offene Rechnung bezeichnet man eine unbezahlte Rechnung. Im kaufmännischen Mahnwesen wird auch von Außenständen oder offenen Posten gesprochen. Problematisch werden offene Rechnungen, wenn sie überfällig sind, also wenn das gewährte Zahlungsziel überschritten wurde, ohne dass der Kunde die Zahlung vorgenommen hat.  Um die eigene Liquidität abzusichern, sollte deshalb…