Nach Erhalt der Rechnung oder Mahnung meldet sich Ihr Kunde und bestreitet die Forderung ganz oder teilweise. In der Praxis leider kein seltenes Problem. Universallösungen gibt es leider nicht, denn jeder Fall liegt anders. Ungeachtet dessen gibt es Verhaltensregeln, die bei der Problembewältigung oder Kompromissfindung helfen können. Dieses Video gibt Denkanstöße, aber keine Rechtsberatung! Die Lösungsansätze wurden von berufserfahrenen Experten aus dem Forderungsmanagement zusammengestellt und helfen, den Einzelfall richtig einzuordnen. Darüber hinaus wird vermittelt, in welchen Fällen Konsequenz, bzw. Kompromissbereitschaft an den Tag gelegt werden sollte.
Wie formuliert man eine Zahlungserinnerung?
Mahnen, Offene Rechnung, Zahlungserinnerung
Zahlungserinnerung Im Grunde genommen ist eine Zahlungserinnerung nichts anderes als eine Mahnung. Bei der freundlichen Zahlungserinnerung geht es besonders darum, keinen schlechten Eindruck zu hinterlassen, da häufig das Verpassen der…