Was ist Forfaitierung?
Forfaitierung ist ein Finanzierungsverfahren, bei dem ein Exporteur seine Forderungen aus Exportgeschäften an eine Forfaitierungsgesellschaft oder ein Kreditinstitut verkauft.
Es bezeichnet den Verkauf von mittel- bis langfristigen Exportforderungen ohne Rückgriff. Das bedeutet, dass der Verkäufer (Forfaitist) nach dem Verkauf keine Verantwortung mehr für die Forderung trägt.
Unterschied zum Factoring
Beim Factoring werden Forderungen laufend verkauft und der Factor übernimmt auch Dienstleistungen wie das Mahnwesen. Bei der Forfaitierung handelt es sich um den einmaligen Verkauf einzelner Forderungen ohne zusätzliche Dienstleistungen.
Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Inhalt dieser Website eine unverbindliche Information darstellt und kein Ersatz für eine auf Ihre persönlichen Umstände bezogene Rechtsberatung ist. Eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann nicht übernommen werden.
Autoren
-
-
Das Redaktionsteam von Mahnalarm berät Sie in allen Fragen des Mahnwesens. Unsere Experten im Forderungsmanagement liefern Ihnen Fachwissen aus über 25 Jahren Praxis-Erfahrung und schaffen verlässliche und rechtssichere Fakten.
Alle Beiträge ansehen