Was sind Bringschulden?
Eine Bringschuld bedeutet im Schuldrecht, dass der Schuldner die Leistung zum Gläubiger bringen muss. Das heißt, sowohl der Ort der Leistungserbringung als auch der Erfolgsort befinden sich beim Gläubiger.
Beispiel
Angenommen, du bestellst ein Sofa bei einem Möbelhaus. Das Möbelhaus ist verpflichtet, das Sofa zu dir nach Hause zu liefern. Erst wenn das Sofa bei dir angekommen ist, hat das Möbelhaus seine Verpflichtung erfüllt.
Unterschiede zu anderen Schuldarten
- Holschuld: Der Gläubiger muss die Leistung beim Schuldner abholen.
- Schickschuld: Der Schuldner verschickt die Leistung an den Gläubiger, wobei der Leistungsort der Sitz des Schuldners ist.
Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Inhalt dieser Website eine unverbindliche Information darstellt und kein Ersatz für eine auf Ihre persönlichen Umstände bezogene Rechtsberatung ist. Eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann nicht übernommen werden.
Autoren
-
-
Das Redaktionsteam von Mahnalarm berät Sie in allen Fragen des Mahnwesens. Unsere Experten im Forderungsmanagement liefern Ihnen Fachwissen aus über 25 Jahren Praxis-Erfahrung und schaffen verlässliche und rechtssichere Fakten.
Alle Beiträge ansehen