Buchempfehlung: 100 Fragen und Antworten rund um das Credit Management

Aktuelles, Allgemein, Mahnwesen

Noch Fragen, Karsten?

Wer in die Welt des Credit- und Forderungsmanagements tiefer eintauchen möchte oder auch ein praxisbezogenes Nachschlagewerk sucht, ist mit diesem 184 Seiten starken Buch gut bedient. Die aktualisierte 2. Auflage ist soeben erschienen.
Die Autoren sind erfahrene Credit Manager und beleuchten die wichtigsten Fragen: Sie befassen sich z.B. mit externen Dienstleistungsangeboten von der Bonitätsprüfung über die Kreditversicherung, das Factoring bis zum Inkasso unter Berücksichtigung der Frage, ob man die Tätigkeiten im eigenen Hause erledigen oder an spezialisierte Dienstleister vergeben soll.

Darüber hinaus werden praxisnahe Themen rund um das Mahnwesen aufgegriffen.

Autor Dipl.-Kfm. Karsten Thiele ist seit über 20 Jahren erfolgreicher Credit Manager in der GC-Gruppe. Er trainiert seit 5 Jahren Vertriebsmitarbeiter und Credit Manager u.a. im Rahmen der Weiterbildung im Bundesverband Credit Management.

Dipl. -Kfm. Rudolf H. Müller ist seit 25 Jahren erfolgreicher Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Finanz- und Rechnungswesen, Kostenrechnung und Controlling, insbesondere Credit- und Forderungsmanagement. Darüber hinaus ist er als Dozent, Moderator und Redner tätig und betreibt auch das Portal www.forderungsmanagement.com.

Das Buch kostet 18,90 EUR
und kann beim Selbstverlag Rudolf Müller erworben werden.

Geben Sie uns Ihr Feedback

Geben Sie uns Ihr Feedback.

Wir machen aus Mahnungen Zahlungen.

Einfach und wirkungsvoll Mahnungen schreiben und versenden.

Nutzer fragten auch:

Wie ist der Ablauf eines Mahnverfahrens Schritt für Schritt?

Mahnen, Mahnwesen
Der Ablauf eines Mahnverfahrens Der Gläubiger beantragt den Erlass eines Mahnbescheids entweder in Papierform über ein entsprechendes Formular oder online über die Internetpräsenz der Mahngerichte unter www.online-mahnantrag.de. Nur diese Form…

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Aktuelles, Forderungsmanagement
In der Unternehmenspraxis ist es üblich, dass für eine erbrachte Leistung oder beim Verkauf von Produkten eine Rechnung mit einer Zahlungsfrist an den Schuldner versandt wird. Der Betrag stellt bis…

Welche Pfändungsfreigrenzen gibt es und wie wirken sie?

Aktuelles, Inkasso
Was ist eine Pfändungsfreigrenze? Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Forderung gegen eine Privatperson. Diese ist tituliert oder Sie haben ein Urteil erstritten. Sie als Gläubiger haben nunmehr die…