Wie lange dauert ein Mahnverfahren?

Inkasso, Mahnwesen

Das gerichtliche Mahnverfahren wird gegenwärtig über s.g. Zentrale Mahngerichte, die für bestimmte Bundesländer zuständig sind, abgewickelt. Alle Informationen dazu finden Sie unter www.mahngerichte.de

Die Mahngerichte bearbeiten dabei die Verfahrensabschnitte „Mahnbescheid“ und „Vollstreckungsbescheid“. Der Ablauf ist in diesem Artikel beschrieben.

Mit Einführung des elektronischen Mahnverfahrens und der entsprechenden Mahngerichte hat sich die Dauer eines solchen Verfahrens deutlich reduziert. Als praktischer Erfahrungswert hat sich ein Zeitraum von 4-6 Wochen bis zur Vorlage des Vollstreckungsbescheides herausgestellt. Dieser Zeitraum hängt maßgeblich von der Zustellbarkeit beim Schuldner und dessen Verhalten ab. Denn der Schuldner hat die Möglichkeit, gegen den Mahnbescheid Widerspruch einzulegen. Dagegen kann der Gläubiger mit Klage reagieren. Wendet sich der Schuldner erst nach Zustellung des Vollstreckungsbescheides mittels Einspruch gegen die Forderung muss der Gläubiger mit der Klage reagieren, andernfalls ergeht ein Urteil zugunsten des Schuldners und der Gläubiger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.

Der erlassene Vollstreckungsbescheid ist der s.g. Titel (umgangssprachlich auch schriftliches Urteil), der den finanziellen Anspruch gegenüber dem Schuldner begründet. Im Ergebnis ist die Durchsetzbarkeit der Forderung auf einen Zeitraum von mindestens 30 Jahren sichergestellt.

Autor

  • Mahnalarm Redaktion

    Das Redaktionsteam von Mahnalarm berät Sie in allen Fragen des Mahnwesens. Unsere Experten im Forderungsmanagement liefern Ihnen Fachwissen aus über 25 Jahren Praxis-Erfahrung und schaffen verlässliche und rechtssichere Fakten.

Geben Sie uns Ihr Feedback

Geben Sie uns Ihr Feedback.

Wir machen aus Mahnungen Zahlungen.

Einfach und wirkungsvoll Mahnungen schreiben und versenden.

Nutzer fragten auch:

Welche Möglichkeiten gibt es nach meiner letzten Mahnung?

Mahnung, Mahnwesen
Wenn Sie eine Leistung erbracht haben und Ihr Kunde daraufhin seine Rechnung nicht zahlt, ist das nicht nur frustrierend, sondern kann für Ihr Unternehmen finanzielle Folgen haben. Daher empfiehlt es…

Identitätsdiebstahl: Wenn jemand mit Ihrem guten Namen bezahlt.

Aktuelles, Inkasso
Erst ein komisches Schreiben im Briefkasten und anschließend ständig diese merkwürdigen Anrufe. Und eigentlich wissen Sie gar nicht, worum es geht. Sollten Sie von Inkassodienstleistern mit Forderungen konfrontiert werden und…

Mahngebühren: Wie hoch dürfen Mahnkosten sein?

Mahnung, Mahnwesen
Sind Ihre Kunden mit einer oder mehreren Zahlungen im Verzug, haben Sie die Möglichkeit, diesen eine Mahnung zukommen zu lassen. Dabei kann es passieren, dass Sie bis zu drei Mahnungen…