Welche Verzugszinsen darf ich abrechnen?

Mahnen, Mahnwesen

Rechtlich steht es Ihnen zu, Verzugszinsen zu beanspruchen, sobald sich Ihr säumiger Kunde in Verzug befindet. Gegenüber Privatpersonen beträgt der Zinssatz 5 %, gegenüber Unternehmen 9 % über dem aktuellen Basiszinssatz. Der Basiszinssatz wird von der Bundesbank halbjährlich neu veröffentlicht. Er liegt bereits seit ca. 5 Jahren im Minusbereich.

https://youtu.be/zUevm183WM4

Ob Sie allerdings bereits ab der zweiten Mahnung Verzugszinsen in Anspruch nehmen, oder erst ab der dritten Mahnung oder gar nicht, ist eine Frage der Philosophie. Bei guten Kundenbeziehungen sollte man zumindest die dritte Mahnung abwarten.

Häufig scheitert die Geltendmachung an technischen Beschränkungen der genutzten Mahnsoftware. Wenn Sie mit Mahnalarm Mahnungen schreiben und mahnen, können Sie auswählen, ob Sie Verzugszinsen ansetzen möchten oder nicht. Mahnalarm berechnet die Zinsen dann professionell. Zudem bieten Ihnen unsere Mahnung Vorlagen Orientierungshilfe, um eine rechtssichere und wirksame Mahnung zu verfassen. 

Geben Sie uns Ihr Feedback

Geben Sie uns Ihr Feedback.

Wir machen aus Mahnungen Zahlungen.

Einfach und wirkungsvoll Mahnungen schreiben und versenden.

Nutzer fragten auch:

Wer darf Mahnungen schreiben?

Mahnen
Wer kann Mahngebühren verlangen? Mahnkosten dürfen dann geltend gemacht werden, wenn ein Verzug vorliegt. Die Höhe orientiert sich nur am materiellen Schaden, der durch Material-, Druck- und Portokosten entstanden ist.…

MahnalarmTool – Mahnung mit dem Smartphone schreiben?

Aktuelles, Mahnen
Kann ich mit meinem Smartphone eine Mahnung mit dem Mahnalarm-Tool schreiben? Wir raten davon ab, eine Mahnung im Mahnalarm-Tool mit dem Smartphone zu schreiben. Wir haben vollstes Verständnis dafür, dass…

Wie oft sollte ich mahnen?

Mahnen
Wie oft wird üblicherweise gemahnt? Konservative Unternehmen mahnen meist dreimal. Der Trend geht aber dahin, weniger oft zu mahnen. Mindestens eine Mahnung zu schreiben gehört nicht nur zum guten Ton,…