Nichts liegt näher, als Mahnungen einfach über den elektronischen Weg oder gar als Chat zu versenden. Es ist schnell gemacht, es braucht keinen Umschlag, kein Porto und auch den Weg zum Briefkasten kann man sich sparen. Aber Vorsicht! Mahnungen auf dem elektronischen Weg zu versenden hat seine Tücken, derer man sich bewusst sein sollte. Dieses Video beantwortet die Fragen, ob die einzelnen Übermittlungswege rechtssicher sind und worauf es beim Mahnung schreiben besonders ankommt, damit Schadenersatzansprüche auch geltend gemacht werden können. Darüber hinaus gibt es Ratschläge, wann das Mahnung schreiben per E-Mail, WhatsApp, Fax oder auch telefonisch durchaus sinnvoll und wirkungsvoll sein kann.
Inkasso oder Rechtsanwalt, was ist besser?
Aktuelles, Inkasso
Die Frage, ob man bei offenen Forderungen besser die Hilfe eines Inkassounternehmens oder eines Rechtsanwalts in Anspruch nimmt, stellt sich regelmäßig. Beide sind s.g. Rechtsdienstleister und zum Einzug von Geldforderungen…