Wieviel kostet ein Mahnantrag?

Mahnen

Zur gerichtlichen Geltendmachung einer Geldforderung haben die deutschen Gerichtsbehörden unter www.online-mahnantrag.de eine Internetpräsenz eingerichtet. Darüber ist die Beantragung auf Erlass eines Mahnbescheids möglich.

Dieser Antrag des Mahnbescheides ist kostenpflichtig. Der Antragsteller geht in Vorleistung. Die Kosten für den Antrag richten sich nach der Höhe der Forderung, dem s.g. Streitwert. Sie betragen mindestens 36 EUR.

Hier ein Ausschnitt aus der Gebührentabelle (Stand: Mai 2022):

Streitwert     Gerichtskosten
0,01 € bis 1.000,00 € 36,00 €
1.000,01 € bis 1.500,00 € 39,00 €
1.500,01 € bis 2.000,00 € 49,00 €
2.000,01 € bis 3.000,00 € 59,50 €
3.000,01 € bis 4.000,00 € 70,00 €
4.000,01 € bis 5.000,00 € 80,50 €
5.000,01 € bis 6.000,00 € 91,00 €

Jetzt schnell und einfach mit unserem Gerichtskostenrechner berechnen !

Befindet sich der Schuldner in Verzug und legt keinen Widerspruch oder Einspruch ein, so sind die Gerichtskosten als Schadenersatzleistung vom Schuldner zu tragen.  Ob dieser Anspruch tatsächlich geltend gemacht werden kann, ist davon abhängig, ob der Schuldner zahlungsfähig ist. Im schlechtesten Fall erwirkt der Gläubiger über das gerichtliche Mahnverfahren zwar einen Vollstreckungsbescheid, den s.g. Titel, die Forderung ist aber wegen der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners trotzdem nicht vollstreckbar.

Neben den Kosten für den Mahnantrag, bzw. den Mahnbescheid, können weitere Kosten auf den Gläubiger zukommen, z.B. für die Beauftragung eines Gerichtsvollziehers bzw. eines Vollstreckungsgerichts. Bedient sich ein Gläubiger für die Durchführung der Maßnahmen eines Rechtsdienstleisters (z.B. eines Inkassounternehmens oder eines Rechtsanwalts) müssen auch diese Kosten berücksichtigt werden.

Geben Sie uns Ihr Feedback

Geben Sie uns Ihr Feedback.

Wir machen aus Mahnungen Zahlungen.

Einfach und wirkungsvoll Mahnungen schreiben und versenden.

Nutzer fragten auch:

Was ist eine Zahlungserinnerung?

Mahnen, Zahlungserinnerung
Eine Zahlungserinnerung ist eine freundliche Zahlungsaufforderung.  Rechtlich gesehen handelt es sich um eine Mahnung. Häufig wird eine erste Mahnung Zahlungserinnerung benannt, um freundlicher zu wirken. Dies ist auch sinnvoll. Allerdings…

Wie ist der Ablauf eines Mahnverfahrens Schritt für Schritt?

Mahnen, Mahnwesen
Der Ablauf eines Mahnverfahrens Der Gläubiger beantragt den Erlass eines Mahnbescheids entweder in Papierform über ein entsprechendes Formular oder online über die Internetpräsenz der Mahngerichte unter www.online-mahnantrag.de. Nur diese Form…