Offene Rechnung

Forderungen verkaufen

Aktuelles, Allgemein, Inkasso, Offene Rechnung
Oftmals liegt zwischen der erbrachten Leistung und der Zahlung der Rechnung durch den Kunden ein längerer Zeitraum. Um trotz einer offenen Forderung nicht in Liquiditätsengpässe zu geraten, bietet sich der sogenannte Forderungsverkauf an. Was ist ein Forderungsverkauft, wer Forderungen kauft und welche Rechte haben Sie dabei? Diese und weitere Fragen…

Häufig gestellte Fragen zur Zahlungsfrist

Offene Rechnung, Zahlungserinnerung
Inhaltsverzeichnis: Zahlungsfrist Forderungsmanagement Factoring Wie lange ist die gesetzliche Zahlungsfrist? Es kommt auf die Art des Vertrages an. Im Allgemeinen gilt geht aus einer Rechnung kein gesondertes Zahlungsziel hervor, ist die gesetzliche Zahlungsfrist 30 Tage. Erst nach dem Zahlungsziel befindet sich ihr Kunde in Verzug. Ist Ihr Kunde eine Privatperson,…

Wie erkenne ich, ob mein Kunde zahlungsfähig ist?

Aktuelles, Offene Rechnung
Die Frage nach der Zahlungsfähigkeit von Kunden wird oft unterschätzt. Viele Unternehmer und Dienstleister können sich nicht vorstellen, dass Kunden Waren bestellen oder Verträge abschließen, wohl wissend, dass das Geld für die Bezahlung gar nicht oder nur zum Teil vorhanden ist. Ein Blick auf die Statistik hilft das Ausmaß der…

Wie hoch sind die Inkasso-Gebühren?

Inkasso, Mahnwesen, Offene Rechnung
Was sind Inkassokosten? Inkassogebühren sind Vergütungen nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Sie entstehen, wenn ein registriertes Inkassounternehmen oder eine Rechtsanwalt von einem Gläubiger beauftragt wird eine Geldforderung für ihn einzufordern. Diese Rechtsdienstleister müssen nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) berechtigt sein nach dem (RVG) ihre Tätigkeit abzurechen. Inkasso-Gebühren oder auch Inkassokosten sind genau…

Wer zahlt die Inkasso-Gebühren?

Aktuelles, Inkasso, Offene Rechnung
Genau genommen entstehen die Inkassokosten zunächst gegenüber dem Gläubiger oder Auftraggeber des Inkassounternehmens. Nur durch den Umstand, dass der Schuldner bereits in Verzug ist, kann das Inkassounternehmen als Vertreter des Gläubigers die Kosten direkt beim Schuldner als Verzugsschaden geltend machen. Ein Vertragsverhältnis zwischen Schuldner und Inkassounternehmen entsteht dabei nicht. Zahlt…

Soll ich mich auf eine Ratenzahlung einlassen?

Aktuelles, Inkasso, Offene Rechnung
Die eigene Leistung ist erbracht und der Kunde kann die Rechnung nicht sofort bezahlen. Er bietet die Zahlung in Raten an. Wir werden oft von Kunden gefragt:“ Soll ich mich auf eine Ratenzahlung einlassen und was muss ich dabei beachten?“ Stellen Sie folgende Überlegungen an: Selbstverständlich sind Sie nicht dazu…

Wie beauftragt man ein Inkassounternehmen?

Inkasso, Offene Rechnung
In Deutschland gibt es weit über 1.000 Inkassounternehmen mit höchst unterschiedlichen Schwerpunkten. Den richtigen Inkassopartner zu finden ist nicht ganz leicht. Seriöse Inkassounternehmen sind i.d.R. beim Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e.V. organisiert. Auf der Internetpräsenz www.inkasso.de können Mitgliedsunternehmen nach verschiedenen Filtern selektiert werden. Lassen Sie sich vor der Beauftragung die Preisliste…

Wie formuliert man eine Zahlungserinnerung?

Mahnen, Offene Rechnung, Zahlungserinnerung
Zahlungserinnerung Im Grunde ist eine Zahlungserinnerung nichts anderes als eine Mahnung. Bei der freundlichen Zahlungserinnerung geht es besonders darum, keinen schlechten Eindruck zu hinterlassen, da häufig das Verpassen der ersten Zahlungsfrist nicht mutwillig geschieht. Sie soll lediglich eine freundliche Erinnerung an die Fälligkeit von offenen Rechnungen sein. Hintergrund ist, dass…

5 typische Gründe für die Nichtzahlung einer Rechnung

Aktuelles, Offene Rechnung
Erfahrungen von Inkasso-Experten: Wenn Rechnungen nicht pünktlich bezahlt werden, spielen diese 5 Gründe oft eine entscheidende Rolle. Viele Kunden haben bereits Rechnungen vergessen, da sie schlichtweg untergegangen sind. Sie als Unternehmer oder Unternehmerin wollen ihrem Geld natürlich nicht hinterher laufen. Im schlimmsten Fall endet dies in einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Daher…

Wann verjähren offene Rechnungen?

Offene Rechnung
Für Geldforderungen gelten Verjährungsfristen, welche im BGB geregelt sind. Diese sind abhängig von der Art des Vertrages, welcher der Forderung zugrunde liegt. Bei Kaufverträgen, Werkverträgen, wie z.B. Handwerkerleistungen oder sonstigen Dienstleistungen gilt die s.g. Regelverjährung von 3 Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt zu laufen am Ende des Jahres, in dem der…