Forderungsmanagement

Forderungsausfall

Aktuelles, Allgemein, Forderungsmanagement
Für einen Unternehmer gehört der Forderungsausfall zum Geschäftsleben dazu. Unabhängig davon, wie klein oder groß ein Unternehmen ist, stellt ein Forderungsausfall ein Risiko dar. Dieses steigt mit dem Betrag der in Rechnungen gestellten Leistungen. Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie sich vor Forderungsausfällen schützen können,…

Vollstreckungstitel

Aktuelles, Forderungsmanagement, Inkasso
Ein Vollstreckungsbescheid ist in fast jeder Branche keine Seltenheit mehr, um eine Forderung zu sichern und letztendlich auch durchzusetzen. Welche Vollstreckungstitel es sonst noch gibt, wie man sie einteilen kann und was sie mit der Zwangsvollstreckung zu tun haben, sind nur einige der Fragen, die wir Ihnen in diesem Artikel…

Verjährungsfristen Forderungen

Aktuelles, Forderungsmanagement
Als Unternehmer muss man sein Geld im Blick haben. Vor allem sollten Sie als Verkäufer die offenen Forderungen und deren Erfüllung aus dem täglichen Geschäftsverkehr nicht aus den Augen verlieren. Aber wie lange darf und kann man Zahlungsansprüche eigentlich einfordern? In diesem Artikel klären wir Sie auf, was genau die…

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Aktuelles, Forderungsmanagement
In der Unternehmenspraxis ist es üblich, dass für eine erbrachte Leistung oder beim Verkauf von Produkten eine Rechnung mit einer Zahlungsfrist an den Schuldner versandt wird. Der Betrag stellt bis zur Bezahlung einen offenen Posten dar. In diesem Artikel finden Sie unter anderem den Unterschied zwischen Forderungen und Verbindlichkeiten sowie…

Forderungsmanagement: Aufgaben

Aktuelles, Forderungsmanagement
Wir alle kennen diese Situation: Unsere Dienstleistung wurde erbracht bzw. die Produkte geliefert, die Rechnungen sind an den Kunden per Post und E-Mail versandt – und jetzt? Sie warten auf die Zahlung Ihres Kunden innerhalb der gesetzten Zahlungsfrist. Worauf sollten Sie als kleiner oder mittlerer Unternehmer achten? Was ist Forderungsmanagement?…

Widerspruch zum Mahnbescheid

Aktuelles, Forderungsmanagement, Mahnwesen
Mahnbescheide sind Teil des Gerichtlichen Mahnverfahrens, welches eingeleitet wird, wenn offene Forderungen bestehen. In diesem Artikel erhalten Sie alle notwendigen Informationen zum Gerichtlichen Mahnverfahren, dem Mahnbescheid und wie man einen Widerspruch einlegt. Keine Sorge! Nicht jede vergessene Rechnung führt automatisch zu einem Mahnverfahren. In den meisten Fällen erhält ein Schuldner…

Häufig gestellte Fragen zu vollstreckbaren Titeln

Forderungsmanagement, Inkasso
Inhaltsverzeichnis: Forderungen Vollstreckbare Titel Abtretungserklärung Was ist ein Forderungsbetrag? Unter dem Forderungsbetrag versteht man den Betrag, den ein Kunde zu zahlen hat. Anfangs ist dies nur der Rechnungsbetrag (brutto). Tritt Verzug ein, können Zinsen und Mahnkosten hinzukommen. Muss die Forderung anschließend in die professionelle Bearbeitung, beispielsweise zu einem Inkassounternehmen, gegeben…

Häufig gestellte Fragen zum Factoring

Forderungsmanagement, Inkasso
Inhaltsverzeichnis: Forderungen Factoring Zusammenhang mit dem Begriff Inkasso Können Forderungen verkauft werden? Ja, der Verkauf einer offenen Forderung ist durch eine Abtretung möglich. Eine Art des Verkaufs ist das Factoring. Im sogenannten Factoring verkauft der Forderungsinhaber (Gläubiger) seine Forderung an den Factor (Factoring Unternehmen). Besonders ist, dass bereits vor Forderungsentstehung…

Häufig gestellte Fragen zum Forderungsmanagement Allgemein

Forderungsmanagement, Inkasso
Inhaltsverzeichnis: Forderungsmanagement Inkasso Verjährungsfrist Was bedeutet das Wort Forderung? Eine Forderung bezeichnet einen Anspruch eines Gläubigers (Forderungsinhaber) gegenüber einem Schuldner. Forderungen sind Teil des Vermögens eines Unternehmens. Gemeint sind zum Beispiel offene Kundenrechnungen, die in Form von Geld bezahlt werden müssen. Was gehört alles zum Forderungsmanagement? Grundsätzlich kann man sagen,…