Aktuelles

Forderungen ausbuchen

Aktuelles, Forderungsmanagement
Egal ob Waren verkauft oder Dienstleistungen angeboten werden, Forderungen sind aus dem Geschäftsleben kaum wegzudenken. Vor allem im Rahmen der Buchhaltung eines Unternehmens spielen Sie eine wichtige Rolle. Wie offene Forderungen am Jahresende zu bewerten und auszubuchen sind, Beispiele und andere Informationen zum Thema „Forderungen ausbuchen“ finden Sie in diesem…

Forderungen abschreiben

Aktuelles, Forderungsmanagement, Mahnwesen
Offenen Forderungen gehören zum Umlaufvermögen eines Unternehmens. Diese unbezahlten Rechnungen von Kunden sind offene Posten und stellen einen Ausfall am Abschlussstichtag des Geschäftsjahres dar. Es stellt sich nun die Frage: Wie kann ich Forderungen abschreiben? In diesem Artikel gehen wir unter anderem auf Berichtigungen von Forderungen zum Jahresabschluss und die…

Mahnstufen

Aktuelles, Mahnung, Mahnwesen
Es ist keine Seltenheit, dass ein Kunde das Zahlungsziel seiner Rechnungen missachtet. Es gibt viele Gründe für fehlende Zahlungen. Liegt es an einer schlechten Zahlungsmoral des Kunden? Egal aus welchem Grund die Rechnung noch offen ist, es stört die Geschäftsbeziehung und belastet die Finanzen des Gläubigers. Was nun? In diesem…

Gerichtsvollzieher beauftragen

Aktuelles, Forderungsmanagement, Inkasso
Ihr Kunde schuldet Ihnen Geld. Auch im vorgerichtlichen Mahnverfahren gleicht er die offene Forderung trotz Mahnung nicht aus. Um Ihre Ansprüche zu sichern, ergeht ein Vollstreckungsbescheid. Was nun? In diesem Artikel geben wir Antworten zum Beispiel auf die Frage, welche Aufgaben ein Gerichtsvollzieher hat, wie man Vollstreckungsaufträge stellt, welche Kosten…

Was ist eine Vorpfändung?

Aktuelles, Forderungsmanagement, Inkasso
Die Vorpfändung ist eine Maßnahme innerhalb der Zwangsvollstreckung. Dabei werden der Schuldner und der/die Drittschuldner über eine bevorstehende Pfändung schriftlich informiert. Dies ist im § 845 ZPO geregelt. Da meist zwischen Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses und dessen tatsächlichen Erlass viele Tage bis Wochen vergehen können, wird eine…

Abtretung von Forderungen

Aktuelles, Allgemein, Forderungsmanagement
Forderungen abtreten gehört häufig nicht zum Tagesgeschäft eines Unternehmens. Außerdem bringt die Forderungsabtretung so einige Tücken mit sich. In diesem Artikel gehen wir auf die gesetzlichen Bestimmungen einer Abtretung auf Grundlage des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ein. Wir beschreiben unter anderem, welche  Forderungen nicht abgetreten werden dürfen und was der Unterschied…

Forderungsausfall

Aktuelles, Allgemein, Forderungsmanagement
Für einen Unternehmer gehört der Forderungsausfall zum Geschäftsleben dazu. Unabhängig davon, wie klein oder groß ein Unternehmen ist, stellt ein Forderungsausfall ein Risiko dar. Dieses steigt mit dem Betrag der in Rechnungen gestellten Leistungen. Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie sich vor Forderungsausfällen schützen können,…

Vollstreckungstitel

Aktuelles, Forderungsmanagement, Inkasso
Ein Vollstreckungsbescheid ist in fast jeder Branche keine Seltenheit mehr, um eine Forderung zu sichern und letztendlich auch durchzusetzen. Welche Vollstreckungstitel es sonst noch gibt, wie man sie einteilen kann und was sie mit der Zwangsvollstreckung zu tun haben, sind nur einige der Fragen, die wir Ihnen in diesem Artikel…

Forderungen verkaufen

Aktuelles, Allgemein, Inkasso
Oftmals liegt zwischen der erbrachten Leistung und der Zahlung der Rechnung durch den Kunden ein längerer Zeitraum. Um trotz einer offenen Forderung nicht in Liquiditätsengpässe zu geraten, bietet sich der sogenannte Forderungsverkauf an. Was ist ein Forderungsverkauft, wer Forderungen kauft und welche Rechte haben Sie dabei? Diese und weitere Fragen…

Verjährungsfristen Forderungen

Aktuelles, Forderungsmanagement
Als Unternehmer muss man sein Geld im Blick haben. Vor allem sollten Sie als Verkäufer die offenen Forderungen und deren Erfüllung aus dem täglichen Geschäftsverkehr nicht aus den Augen verlieren. Aber wie lange darf und kann man Zahlungsansprüche eigentlich einfordern? In diesem Artikel klären wir Sie auf, was genau die…